DirectX9 - noch nötig ?

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby WSUSUpdateAdmin » 01.04.2011, 13:53

Denniss wrote:Ist es so schwierig zu programmieren, auf das Vorhandensein einer bestimmten Datei zu prüfen ?

Ist es so schwierig, freundlich und sachlich zu bleiben?

Naja, wie auch immer: http://trac.wsusoffline.net/browser/trunk (r235).

Schönes Wochenende
Torsten Wittrock
Last edited by aker on 28.07.2013, 17:58, edited 1 time in total.
Reason: Trac Link aktualisiert
WSUSUpdateAdmin
Administrator
 
Posts: 2245
Joined: 07.07.2009, 14:38

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby Denniss » 02.04.2011, 14:49

Hinter der Frage stand keine bösartige Absicht - lediglich die Frage ob man das Vorhandensein dieser Datei mittels eine IF-Schleife abfragen kann.

Die Implementierung mit Build 235 scheint gut zu funktionieren, lediglich bei Vista-64 und Win7-64 bekomme ich eine Fehlermeldung:
Code: Select all
FINDSTR: C:\Windows\system32\dxdiag.txt kann nicht geöffnet werden.
C:\Windows\system32\dxdiag.txt konnte nicht gefunden werden.
Könnte eine Berechtigungskiste sein (UAC in beiden OS aus). Ist es nicht möglich die dxdiag.txt gleich als dxver.txt in den Temp-Ordner zu schreiben oder zumindestens den Windows-Ordner als Speicherort für dxdiag.txt zu vermeiden ?
Denniss
 
Posts: 869
Joined: 01.08.2009, 10:51

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby WSUSUpdateAdmin » 02.04.2011, 18:27

Hätt' ich gern gemacht, aber dxdiag.exe schrieb nicht nach "%TEMP%\ergebnis.txt", hat mich auch gewundert.
Muss ich wohl noch 'n anderen Ort suchen...

GTW
WSUSUpdateAdmin
Administrator
 
Posts: 2245
Joined: 07.07.2009, 14:38

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby harry » 02.04.2011, 18:47

dxdiag.exe verhält sich wohl allgemein recht ungewöhnlich.

Zitat aus http://www.wartower.de/forum/showthread.php?t=407824
4. dxdiag
Um eine Liste der Treiber zu bekommen, nutzt man "dxdiag".
Dieses startet man über start -> ausführen -> dxdiag
und dann speichert man das komplette Protokoll.

*UPDATE*
Mittlerweile nutzen mehr und mehr 64-Bit Betriebssysteme, die sich in der Architektur von 32-Bit Systemen unterscheiden. Dies hat auch Auswirkungen auf das DxDiag. Solltet ihr ein 64-Bit Betriebssystem nutzen befindet sich im ersten Reiter direkt nach dem Start von DxDiag ein Button "64-Bit Version von DxDiag". Dieser sollte _UNBEDINGT_ genutzt werden, da in dem Standard log nich alle notwendigen Information vorhanden wären.
Wer weiß, das er ein 64 Bit OS nutzt, kann dxdiag auch direkt mit dxdiag /64bit starten.
harry
 
Posts: 737
Joined: 29.10.2009, 17:02

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby Denniss » 02.04.2011, 18:53

WSUSUpdateAdmin wrote:Hätt' ich gern gemacht, aber dxdiag.exe schrieb nicht nach "%TEMP%\ergebnis.txt", hat mich auch gewundert.
Muss ich wohl noch 'n anderen Ort suchen...

GTW
Komisch, bei mir geht's - Win7 Prof x64. cmd sowohl ohne als auch mit Adminrechten getestet, Temp-Pfad manuell auf ein anderes Laufwerk gelegt. Test erfolgt mit Eingabe von nur dxdiag + kommandos als auch mit den systempfaden. Dauert aber immer ein klein wenig bevor die Datei erscheint.
Denniss
 
Posts: 869
Joined: 01.08.2009, 10:51

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby boco » 03.04.2011, 05:03

C:\Windows\system32\dxdiag.txt konnte nicht gefunden werden.
Höre ich ein C:\Windows\SysWOW64\dxdiag.txt?
Microsoft update catalog: http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/
Windows Install media download: https://support.microsoft.com/en-us/help/15088/windows-create-installation-media
boco
 
Posts: 2398
Joined: 24.11.2009, 17:00
Location: Germany

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby WSUSUpdateAdmin » 03.04.2011, 09:43

Hmm, auf meinem Win7 (x64) passiert:
Code: Select all
C:\>dxdiag /whql:off /t "%TEMP%\dxdiag.txt"

C:\>dir dxdiag.txt /s
 Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
 Volumeseriennummer: F010-8400
Datei nicht gefunden


Ich schlage daher
Code: Select all
C:\>dxdiag /whql:off /t %SystemDrive%\dxdiag.txt

C:\>dir dxdiag.txt /s
 Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
 Volumeseriennummer: F010-8400

 Verzeichnis von C:\

03.04.2011  10:40            26.980 dxdiag.txt
               1 Datei(en),         26.980 Bytes

vor, denn die Datei wird ohnehin gleich wieder gelöscht.

Den 64-bit-Schalter kann ich sicherlich auch noch einbauen.

Gruß
Torsten
WSUSUpdateAdmin
Administrator
 
Posts: 2245
Joined: 07.07.2009, 14:38

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby Denniss » 03.04.2011, 11:54

Code: Select all
dxdiag /whql:off /t "%TEMP%\dxdiag.txt"
funktioniert bei mir auch nicht.
So funktioniert es:
Code: Select all
dxdiag /whql:off /t %TEMP%\dxdiag.txt
Denniss
 
Posts: 869
Joined: 01.08.2009, 10:51

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby boco » 03.04.2011, 12:13

Dann dürfte der Temp-Pfad aber keine Leerzeichen enthalten, denke ich, z. B. durch den Benutzernamen.

Systemlaufwerk-Hauptverzeichnis? Wenn die Rechte da sind, einverstanden. Das Hauptverzeichnis ist halt unter Vista/7 geschützt.
Microsoft update catalog: http://catalog.update.microsoft.com/v7/site/
Windows Install media download: https://support.microsoft.com/en-us/help/15088/windows-create-installation-media
boco
 
Posts: 2398
Joined: 24.11.2009, 17:00
Location: Germany

Re: DirectX9 - noch nötig ?

Postby harry » 03.04.2011, 13:16

Unter Vista 32bit funktioniert es auch mit Leerzeichen im TEMP-Pfad:
Code: Select all
pushd %TEMP%
md ganz
md "ganz und gar"
set OLDTEMP=%TEMP%
set TEMP=%temp%\ganz und gar
dxdiag /whql:off /t %TEMP%\dxdiag.txt
set TEMP=%OLDTEMP%
dir dxdiag.txt /s
popd

Liegt wohl daran, dass /t %TEMP%\dxdiag.txt die letzte Angabe in der Befehlszeile ist.
harry
 
Posts: 737
Joined: 29.10.2009, 17:02

PreviousNext

Return to Installation / Updating

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 38 guests

cron