[SOLVED]Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

[SOLVED]Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby Stiefel94 » 09.12.2015, 10:40

Hallo Community,

ich bräuchte Hilfe bei einem Skript.
Folgende Punkte wären wichtig:

1. Regelmäßiger automatischer Download der Updates (funktioniert schon)
2. Es sollen alle Windows Versionen und alle Office Updates enthalten sein
3. Die Updates sollen nach dem Download auf die Windows Versionen (separate Ordner) aufgeteilt werden
4. Bei allen Windows Versionen müssen alle Office Updates mit vorhanden sein

Warum das ganze?
Weil wir pro Windows Version einen Updater haben möchten und nicht einen großen der alles beinhaltet und somit ewig zum kopieren braucht (wir haben auch festgestellt das die Installation dann länger dauert).
Wenn man allerdings für jede Windows Version einen separaten WOU verwendet, werden diese Pakete wieder ewig groß (warum auch immer).

Ich hatte hier schon mal einen Vorschlag dafür gefunden, welcher mittels des Copy to Target Skriptes die Daten in verschiedene Ordner umleitet, jedoch kann ich diesen leider nicht mehr finden.

Es wäre nett wenn mich entweder jemand auf den Thread, den es dafür schon gibt hinweisen könnte oder mir helfen könnte das oben beschriebene Vorhaben umzusetzen.

Danke schonmal im Vorraus.

Gruß Steve
Last edited by Stiefel94 on 11.12.2015, 07:44, edited 1 time in total.
Stiefel94
 
Posts: 10
Joined: 15.12.2014, 09:18

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby hbuhrmester » 09.12.2015, 13:21

Hallo,

vielleicht waren es diese Diskussionen:

Download per scheduled task / zeitgesteuerten Auftrag
viewtopic.php?f=7&t=120

Skript zum Kopieren der Updates auf den PC
viewtopic.php?f=5&t=5302

Es gibt noch ein paar mehr Diskussionen mit dem Stichwort CopyToTarget; einfach mal die Suchfunktion probieren:

search.php
hbuhrmester
 
Posts: 525
Joined: 11.10.2013, 20:59

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby Stiefel94 » 09.12.2015, 15:02

Hallo und danke für die schnelle Antwort,

ich habe jetzt nach ewig langem Suchen den Eintrag wieder gefunden. Danke dir hbuhrmester http://forums.wsusoffline.net/viewtopic.php?f=3&t=3408&p=9811&hilit=copytotarget#p9811
Jedenfalls habe ich mit deiner Antwort und dem Link von mir jetzt mal ein Script erstellt.

Sieht wie folgt aus:

Code: Select all
@pushd ..
call .\DownloadUpdates.cmd w60 glb /includedotnet /includewddefs /verify
@popd
@pushd ..
call .\DownloadUpdates.cmd w60-x64 glb /includedotnet /includewddefs /verify
@popd
@pushd ..
REM Windows Vista und Windows Server 2008
call .\copytotarget.cmd w60 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008" /includedotnet /includewddefs
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd w60-x64 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008" /includedotnet /includewddefs
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd ofc glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd o2k7 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd o2k10 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd o2k13 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"
@popd
@pushd ..
call .\copytotarget.cmd o2k16 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"
@popd
@pushd ..


Das ist jetzt nur die gekürzte Version. In meiner Version wird das ganze noch für alle anderen Windows Versionen gemacht.
Wenn der jetzt mit dem kopieren fertig ist, würde das dann so funktionieren oder fehlt dann noch was? Und vor allem wie kann ich überprüfen ob er auch wirklich das richtige in die jeweiligen Ordner kopiert hat?

Danke schonmal im Vorraus

Gruß Steve
Stiefel94
 
Posts: 10
Joined: 15.12.2014, 09:18

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby hbuhrmester » 09.12.2015, 16:39

Hallo,

so ähnlich sollte es wohl gehen.

Ich bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube, dass das Skript CopyToTarget.cmd andere Parameter verwendet als DownloadUpdates.cmd:

  • Bei DownloadUpdates.cmd muss man alle Office-Updates einzeln angeben: ofc, o2k7, o2k10, o2k13, o2k16
  • Das Skript CopyToTarget.cmd kennt nur "ofc", und damit werden gleich alle Office-Updates kopiert.

Wenn man das Skript CopyToTarget.cmd ohne Parameter aufruft, sollte es eine kurze Hilfe mit allen gültigen Parametern anzeigen.

Die vielen Verzeichniswechsel mit pushd/popd sind eigentlich nur nötig, weil das automatisch erstellte Sammelskript im Ordner wsusoffline/cmd/custom angelegt wird. Vor jedem Aufruf von DownloadUpdates.cmd oder CopyToTarget.cmd muss das Sammelskript deshalb eine Verzeichnisebene nach oben gehen. Wenn man das fertige Skript direkt in den Ordner wsusoffline/cmd kopiert, könnte man auf diese Verzeichniswechsel auch verzichten.

Wenn man 64-bit Office-Updates haben möchte, muss man diese vor dem Download mit einem weiteren Skript aktivieren:

Code: Select all
AddOffice2010x64Support.cmd deu


Damit werden weitere Dateien im Verzeichnis wsusoffline/static/custom angelegt.




@ WSUSUpdateAdmin: Bitte einmal überprüfen: Die Dateien ExcludeListUSB-w60-x86.txt, ExcludeListUSB-w61-x64.txt und wahrscheinlich noch weitere sollten alle Office-Downloads ausschließen. Die Einträge für o2k16 fehlen aber noch.
hbuhrmester
 
Posts: 525
Joined: 11.10.2013, 20:59

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby Stiefel94 » 10.12.2015, 14:48

Hi und danke für den Ratschlag,

weil genau das habe ich heute in der Log-File vorgefunden. :D

Das heißt aber auch, dass wenn ich die überflüssigen Office Parameter raus nehme und nur den "ofc" Parameter stehen lasse, sollte es funktionieren.

Hier noch ein Auszug aus der LOG was sich aber mit deiner Nachricht ja eh erledigt hat.

Code: Select all
--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 14:55:47,62 - Info: Starting copying for w60 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008" /includedotnet /includewddefs   
09.12.2015 14:56:08,24 - Info: Copied client tree for w60       
09.12.2015 14:56:08,24 - Info: Ending copying for w60       

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:03:02,12 - Info: Starting copying for w60-x64 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008" /includedotnet /includewddefs   
09.12.2015 15:04:38,07 - Info: Copied client tree for w60-x64       
09.12.2015 15:04:38,07 - Info: Ending copying for w60-x64       

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:04:38,10 - Info: Starting copying for ofc glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"     
09.12.2015 15:06:36,25 - Info: Copied client tree for ofc glb       
09.12.2015 15:06:36,26 - Info: Ending copying for ofc glb       

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:06:36,28 - Info: Starting copying for o2k7 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"     
09.12.2015 15:06:36,31 - Error: Invalid parameter: o2k7 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:06:36,35 - Info: Starting copying for o2k10 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"     
09.12.2015 15:06:36,38 - Error: Invalid parameter: o2k10 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:06:36,41 - Info: Starting copying for o2k13 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"     
09.12.2015 15:06:36,44 - Error: Invalid parameter: o2k13 deu "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"

--------------------------------------------------------------------------------

09.12.2015 15:06:36,47 - Info: Starting copying for o2k16 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"     
09.12.2015 15:06:36,50 - Error: Invalid parameter: o2k16 glb "C:\WSUSOFFLINEAKTUELL\_vista_2008"

--------------------------------------------------------------------------------


So und um das ganze nun abzuschließen, noch eine Finale Frage:

Installiert er mir jetzt für jede Version zuverlässig die Updates?
Also mit Office und dem Zusatz was ich angeben habe?

Danke im Vorraus.

Gruß Steve
Stiefel94
 
Posts: 10
Joined: 15.12.2014, 09:18

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby aker » 10.12.2015, 18:15

Ja.
wsusou aktualisiert Windows & Office sofern es eine unterstützte Version vorfindet.

Viele Grüße
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten oder an den Meistbietenden versteigern. / Everybody finding a misspelling is allowed to keep or sell it.
aker

WSUS Offline Update „Community Edition“
https://gitlab.com/wsusoffline/wsusoffline/-/releases
aker
 
Posts: 3999
Joined: 02.03.2011, 15:32

Re: [SOLVED]Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby Stiefel94 » 11.12.2015, 07:46

Dankeschön an Alle die mir geholfen haben.
Ist echt ein super Forum, mit vielen netten Leuten.

Gruß Steve
Stiefel94
 
Posts: 10
Joined: 15.12.2014, 09:18

Re: Aufsplitten der Updates nach Windows Versionen

Postby WSUSUpdateAdmin » 04.01.2016, 12:53

Moin!

hbuhrmester wrote:[...]@ WSUSUpdateAdmin: Bitte einmal überprüfen: Die Dateien ExcludeListUSB-w60-x86.txt, ExcludeListUSB-w61-x64.txt und wahrscheinlich noch weitere sollten alle Office-Downloads ausschließen. Die Einträge für o2k16 fehlen aber noch.


Dankeschön, ist erledigt (r711).

Gruß & ein gutes neues Jahr,
Torsten
WSUSUpdateAdmin
Administrator
 
Posts: 2245
Joined: 07.07.2009, 14:38


Return to Installation / Updating

Who is online

Users browsing this forum: No registered users and 47 guests