Probleme mit Avira

Hi!
Avira (hier Avira Professional Security 13.0.0.3737) macht bei mir seit kurzer Zeit Probleme beim Download.
Symptom 1: Im WOU-Updater ist der Download der Windows Defender-Definitionen aktiviert, jedoch fehlt zum Beispiel nach einem Download-Durchlauf das Definitionenpaket mpam-fex64.exe. Das bemerkt eventuell erst später im Update-Durchlauf ("... not found") und wundert sich. In der download.log gibt es einen entsprechenden Eintrag "Warning: Deleted unsigned file ...".
Symptom 2: Der Download-Vorgang bleibt ab und an mit einer Fehlermeldung bezüglich wget stehen (Details habe ich mir beim letzten Auftreten leider nicht notiert und gerade auch nicht mehr im Sinn).
Schnelle Umgehungsmöglichkeit: Vor dem Download-Durchlauf den Browser-Schutz von Avira deaktivieren (und danach natürlich wieder aktivieren
).
Umständlichere, aber dann beständige Umgehungsmöglichkeit: Eventuell hilft es, in den Ausnahmelisten des Browser-Schutz was einzutragen. Aber dazu müsste man erst mal testen und in den diversen Logs nachsehen, was überhaupt im Detail los ist. Die Muße habe ich leider derzeit nicht.
Das mal zur Info. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Gerby
Avira (hier Avira Professional Security 13.0.0.3737) macht bei mir seit kurzer Zeit Probleme beim Download.
Symptom 1: Im WOU-Updater ist der Download der Windows Defender-Definitionen aktiviert, jedoch fehlt zum Beispiel nach einem Download-Durchlauf das Definitionenpaket mpam-fex64.exe. Das bemerkt eventuell erst später im Update-Durchlauf ("... not found") und wundert sich. In der download.log gibt es einen entsprechenden Eintrag "Warning: Deleted unsigned file ...".
Symptom 2: Der Download-Vorgang bleibt ab und an mit einer Fehlermeldung bezüglich wget stehen (Details habe ich mir beim letzten Auftreten leider nicht notiert und gerade auch nicht mehr im Sinn).
Schnelle Umgehungsmöglichkeit: Vor dem Download-Durchlauf den Browser-Schutz von Avira deaktivieren (und danach natürlich wieder aktivieren

Umständlichere, aber dann beständige Umgehungsmöglichkeit: Eventuell hilft es, in den Ausnahmelisten des Browser-Schutz was einzutragen. Aber dazu müsste man erst mal testen und in den diversen Logs nachsehen, was überhaupt im Detail los ist. Die Muße habe ich leider derzeit nicht.
Das mal zur Info. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Gruß
Gerby