Die Dateien rootsupd.exe und rvkroots.exe hatte ich auf meinem Windows XP bereits installiert. Sie wurden von WSUS Offline Update 9.2.4 ESR automatisch heruntergeladen, nachdem ich eine funktionierende Datei wsusoffline/static/custom/StaticDownloadLinks-win-x86-glb.txt erstellt hatte:
Beim Upgrade von Windows XP mit WSUS Offline Update 9.2.4 ESR wurden diese beiden Dateien dann auch automatisch installiert.
Aus dem wsusofflineupdate.log:
- Code: Select all
- 14.01.2019 14:29:08,36 - Info: Medium build date: 2019-01-14
 14.01.2019 14:29:08,42 - Info: Medium supports Microsoft Windows (wxp x86 deu)
 14.01.2019 14:29:10,01 - Info: Installed ..\win\glb\rootsupd.exe
 14.01.2019 14:29:10,74 - Info: Installed ..\win\glb\rvkroots.exe
 
Aber rootsupd.exe aktualisiert eben nur die Root-Zertifikate. Zum Beispiel werden die Zertifikate 
Microsoft Root Certificate Authority 2010 und 
Microsoft Root Certificate Authority 2011 installiert.
Das Zertifikat 
Microsoft Root Certificate Authority 2011 wird sogar doppelt installiert: einmal als 
Vertrauenswürdiges Stammzertifikat, zusammen mit anderen Microsoft-Root-Zertifikaten, und dann als 
Drittanbieter-Stammzertifikat. Wenn man diese Zertifikate exportiert, dann bekommt man zwei gleiche Dateien – die Zertifikate sind also tatsächlich genau gleich, obwohl sie in unterschiedliche Zertifikats-Stores installiert wurden.
Die in den Updates verwendeten Zwischen- und Endzertifikate wurden von rootsupd.exe nicht installiert. Bei einem Download-Run mit WSUS Offline Update 11.6 unter Windows XP fehlte deshalb das Zwischenzertifikat 
Microsoft Time-Stamp PCA, und das Update offowc-x-none_12f0a2cac32ff7baf38c9198403be5f9d36a4227.cab konnte nicht verifiziert werden.
Viele Grüße